Zum Content springen
Neue Suche

Absender

Empfänger

Wien, 5. Februar 2025 (aiz.info)

ÖKL-Richtwerte für die Maschinenselbstkosten 2025 erschienen

Unverbindliche Berechnungsgrundlage für den land- und forstwirtschaftlichen Einsatz in der Nachbarschaftshilfe

Die zwischenbetriebliche Zusammenarbeit (bäuerliche Nachbarschaftshilfe) spielt in der österreichischen Landwirtschaft eine wichtige Rolle. Sie trägt wesentlich dazu bei, die Betriebskosten zu senken, vor allem durch eine Reduktion des in Maschinen gebundenen Kapitals.
 
Bei den ÖKL-Richtwerten für die Maschinenselbstkosten handelt es sich um Durchschnittssätze. Einkünfte aus Nebentätigkeiten, wie Dienstleistungen und Gerätevermietungen im Rahmen der bäuerlichen Nachbarschaftshilfe, sind bei der Gewinnermittlung im Rahmen der Voll- und Teilpauschalierung abgegolten, wenn diese Leistungen von Landwirt zu Landwirt, mit landwirtschaftlichen Betriebsmitteln der Urproduktion, die im eigenen Betrieb verwendet werden, in einem örtlichen Nahbereich (§ 2 Abs. 4 Gewerbeordnung 1994) erbracht werden, der Verrechnungswert nicht höher liegt als die Selbstkosten für Maschinen nach den ÖKL-Richtwerten und eine wirtschaftliche Unterordnung zum land- und forstwirtschaftlichen Hauptbetrieb vorliegt.
 
Die ÖKL-Richtwerte sind unverbindliche Durchschnittswerte. Bei Erbringung von Leistungen durch einen Landwirt an einen Nichtlandwirt (eigener oder fremder Gewerbebetrieb) sind sie nicht relevant.

In den ÖKL-Richtwerten sind außerdem auch unverbindliche Pauschalrichtwerte für die wichtigsten flächenbezogenen Arbeitsgänge angegeben! Damit ist eine Abrechnung in Leistungseinheiten (ha, Tonne etc.) möglich.  Tabellenteil mit Werten für über 1.700 Maschinen und GerätenAktualisierte Pauschalrichtwerte für flächenbezogene ArbeitsgängeAußerdem: unverbindliche motorleistungsbezogene, kapazitätsbezogene und arbeitsbreitenbezogene PauschalrichtwerteErklärung der BerechnungsgrundlagenSteuerhinweise, AnwendungsbereichNeu: 4 BeispielsrechnungenKraftstoffverbrauch in der Land- und ForstwirtschaftPflanzenöl als Ersatz für DieselkraftstoffTreibstoffsparen in der LandwirtschaftWerte für tierbetriebene Maschinen und Geräte 
Neu: ÖKL Web App
 
Bei Bestellung der “ÖKL-Richtwerte 2025 - digital“ zum Preis von 19 Euro erhält man zusätzlich zur Excel-Tabelle auch einen Zugang zu unserer neuen Richtwerte-Web-App. Mit dieser App können Maschinen einfacher gesucht und gefiltert werden. Außerdem gibt es die Möglichkeit, die persönliche Maschinensammlung abzuspeichern, Gespanne mit Zuschlägen zusammenzustellen und diese für Aufzeichnungen, diverse Unterlagen oder für Kundinnen und Kunden als PDF zu speichern und abzulegen.
 
Bestellmöglichkeiten und Preis
 
Die ÖKL-Richtwerte 2025 sind als Heft oder als Excel-Tabelle (mit App!) erhältlich. Preis: 19 Euro. Bestellungen unter der Tel.-Nr.: 01/505 18 91, per E-Mail: office@oekl.at oder mittels Webshop auf www.oekl.at. Die ÖKL-Richtwerte 2025 sind auch KOSTENLOS unter https://oekl.at/richtwerte-online/ einsehbar!  (Schluss)
3.054 Anschläge
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF downloaden
  • RTF downloaden