Wenn die Welt verrückt spielt - gut, wenn Pellets im Keller sind
Frühjahr ist guter Zeitpunkt zur Bevorratung - proPellets Austria informiert
Die Preise für Holzpellets sind im April im Vergleich zum Vormonat um 5,8 Prozent gesunken. Laut der aktuellen Erhebung von proPellets Austria beträgt der durchschnittliche Preis derzeit 304 Euro pro Tonne. Viele Händler bieten im Frühjahr Sonderaktionen und Rabatte an, was zusätzliche Einsparungen ermöglicht und die Haushaltskasse entlastet. Der Verband empfiehlt, diese Preisvorteile zu nutzen und jetzt Pellets zu bestellen und für die kommende Heizsaison einzulagern. Passend dazu erinnert der „Tag der erneuerbaren Energie“ am 26. April daran, wie wichtig es ist, auf nachhaltige Energie zu setzen – denn mit noch immer rund 600.000 Ölheizungen im Land gibt es noch viel zu tun.
6.200 Euro Ersparnis in fünf Jahren
Ein Haushalt, der vor fünf Jahren von Öl auf Pellets umgestiegen ist, hat laut proPellets Austria im Durchschnitt bereits über 6.200 Euro an Brennstoffkosten eingespart. „Die langjährige Preisentwicklung zeigt, dass Pelletheizungen nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern auch wirtschaftlich stabil sind“, erklärt Doris Stiksl, Geschäftsführerin von proPellets Austria. Besonders in Zeiten geopolitischer Unsicherheiten und schwankender Energiemärkte zeige sich der Vorteil regional verfügbarer, erneuerbarer Energieträger wie Holzpellets.
24.000 neue Pelletheizungen im Jahr 2024
Zum „Tag der erneuerbaren Energie“ am Samstag passend sind die mehr als 24.000 Haushalte in Österreich, die alleine im vergangenen Jahr auf Pelletheizungen umgestiegen sind. In Summe sind weit über 280.000 Pelletsysteme in Österreich in Betrieb. Stiksl führt weiter aus: „Die gespeicherte Energie in den heimischen Pelletlagern der Haushalte ist gleich groß wie die aller österreichischen Pumpspeicherkraftwerke zusammen – das sind unglaubliche 3,7 TWh.“
Umstieg von Öl auf Pellets in 2 bis 3 Tagen
Beim Umstieg auf eine Pelletheizung können bestehende Heizkörper und Leitungen meist weiterverwendet werden. Der Platz des alten Öltanks wird für das Pelletlager genutzt – von kompakten Systemen, die auch in feuchten Räumen einsetzbar sind, bis hin zu Erdtanks bieten moderne Lösungen flexible Möglichkeiten für jede Haussituation. Mit guter Planung ist die neue Heizung in 2-3 Tagen betriebsbereit. (Schluss)
6.200 Euro Ersparnis in fünf Jahren
Ein Haushalt, der vor fünf Jahren von Öl auf Pellets umgestiegen ist, hat laut proPellets Austria im Durchschnitt bereits über 6.200 Euro an Brennstoffkosten eingespart. „Die langjährige Preisentwicklung zeigt, dass Pelletheizungen nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern auch wirtschaftlich stabil sind“, erklärt Doris Stiksl, Geschäftsführerin von proPellets Austria. Besonders in Zeiten geopolitischer Unsicherheiten und schwankender Energiemärkte zeige sich der Vorteil regional verfügbarer, erneuerbarer Energieträger wie Holzpellets.
24.000 neue Pelletheizungen im Jahr 2024
Zum „Tag der erneuerbaren Energie“ am Samstag passend sind die mehr als 24.000 Haushalte in Österreich, die alleine im vergangenen Jahr auf Pelletheizungen umgestiegen sind. In Summe sind weit über 280.000 Pelletsysteme in Österreich in Betrieb. Stiksl führt weiter aus: „Die gespeicherte Energie in den heimischen Pelletlagern der Haushalte ist gleich groß wie die aller österreichischen Pumpspeicherkraftwerke zusammen – das sind unglaubliche 3,7 TWh.“
Umstieg von Öl auf Pellets in 2 bis 3 Tagen
Beim Umstieg auf eine Pelletheizung können bestehende Heizkörper und Leitungen meist weiterverwendet werden. Der Platz des alten Öltanks wird für das Pelletlager genutzt – von kompakten Systemen, die auch in feuchten Räumen einsetzbar sind, bis hin zu Erdtanks bieten moderne Lösungen flexible Möglichkeiten für jede Haussituation. Mit guter Planung ist die neue Heizung in 2-3 Tagen betriebsbereit. (Schluss)
2.467 Anschläge
-
Empfehlen
-
Drucken
-
PDF downloaden
-
RTF downloaden