Zum Content springen
Neue Suche

Absender

Empfänger

Frankfurt, 4. November 2025 (aiz.info)

Vogelgrippe bleibt in Deutschland akut

Massensterben bei Kranichen

Frankfurt, 4. November 2025 (aiz.info). - In Niedersachsen, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein gibt es landesweit derzeit die meisten Fälle von Geflügelpest. Auch in Sachsen-Anhalt spitzt sich die Lage immer weiter zu. Wie in den anderen Bundesländern bleibt die Vogelgrippe auch in Sachsen-Anhalt weiter akut, berichtet MBI. "Wir sehen weiterhin stetig steigende Zahlen, eine Beruhigung der Lage ist nicht in Sich", sagte die Präsidentin des Friedrich-Loeffler-Institut (FLI), Christa Kühn. Wahrscheinlich sei aber, dass sich das Infektionsgeschehen Richtung Süden verlagert.

Bundesweit hat das Loeffler-Institut für Tiergesundheit mit Sitz in Greifswald von Anfang September bis Ende Oktober etwa 50 Vogelgrippe-Ausbrüche in kommerziellen Geflügelhaltungen registriert. Binnen einer Woche habe sich die Zahl fast verdoppelt, hieß es. Weit mehr als 500.000 Hühner, Enten, Gänse und Puten seien vorsorglich getötet und entsorgt worden, um die Ausbreitung der Seuche einzudämmen.

Schon jetzt liegt die Gesamtzahl der 2025 erfassten Betriebe mit 85 über dem Wert des Jahres 2017, in dem die bislang dritthöchste Ausbreitung der Geflügelpest in Deutschland registriert worden war. Die schlimmsten Seuchenzüge hatte es 2021 und 2022 gegeben.

Nach Angaben des Friedrich-Loeffler-Instituts fordert die Geflügelpest weiterhin viele Opfer unter Wildvögeln. Bei rund 250 eingesandten Tierkadavern sei im Referenzlabor das Virus H5N1 festgestellt worden. Aufgrund des dynamischen Geschehens seien die Daten aber lediglich Momentaufnahmen, die Zahl der verendeten Tiere um ein Vielfaches höher. Auch wenn die örtlichen Veterinärbehörden bereits stark ausgelastet seien, bleibe die Bergung toter Wildvögel wichtig, betonte FLI-Chefin Kühn.

Auffällig sei in diesem Jahr, dass trotz der weiten Verbreitung des Virus bislang keine große Zahl verendeter Wildenten oder Wildgänse festgestellt wurde, hieß es weiter. Vor allem unter Kranichen hat die Vogelgrippe in diesem Herbst aber ein Massensterben ausgelöst. In dieser Form werde das in Deutschland erstmals beobachtet. (Schluss)
2.240 Anschläge
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF downloaden
  • RTF downloaden